Das bieten wir
-
-
-
-
Berücksichtigung verschiedener Ernährungsweisen
-
Seminare und Beratungsgespräche
Quelle:Kasper Jensen
Begrünte Balkone
Behandlungsangebote
Wir behandeln Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit orthopädischen Krankheiten sowie mit Krankheitsbildern der Inneren Medizin.
Orthopädie
- Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems
- Degenerative Gelenkerkrankungen
- Bewegungsstörungen und Schwächen an den Bewegungsorganen nach Operationen
Pneumologie
- Krankheiten des Atemsystems
Begleiterkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems
- Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs
- Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Anschlussrehabilitationen (AHB)
- Schwere respiratorische Insuffizienz bei Atemwegskrankheit (Asthma bronchiale, COPD) und Lungenparenchymerkrankung unterschiedlicher Genese
- Pneumonie
- Lungenoperation
- Degenerativ-rheumatische Krankheiten
- Zustand nach Operationen und Unfallfolgen am Bewegungsapparat
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
Therapeutische Schwerpunkte
- Bewegungs-, Sport- und Physiotherapie
- Schulungen wie Rückenschule
- Überwachtes Ergometertraining
- Ergotherapie, Kreativtherapie
- Psychologische Mitbehandlung, Entspannungsverfahren
- Diätberatung, Lehrküche
- Schulungen zu Risikofaktoren
- Nichtrauchertraining
- Osteoporosetherapie
Besonderheiten
- Medizinisch-berufliche orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Beratungen zu arbeits- und berufsbezogenen Fragestellungen und zur beruflichen Rehabilitation
Bewertungen
4,1 von 5 Sternen.
in der Gesamtnote.
Auswertung Google-Bewertungen vom 19.11.2024
Stimmen unserer Rehabilitandinnen & Rehabilitanden
Ich kann nur positives berichten!!! Behandlungen und Personal absolut top, auch das Essen war vollkommen akzeptabel/lecker. Gepflegte Gegebenheiten und sagenhafte Lage runden diese Klinik überdurchschnittlich ab. Von mir deswegen volle Sternezahl.
Rehabilitand, Januar 2022
Angebote
Lage & Freizeitangebote
Der traditionsreiche Kurort Schömberg mit seinem ausgewogenen Mittelgebirgsklima lädt zur Eholung ein. Die Schadstoffbelastung der Luft ist gering und macht es insebesondere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Atemwegskrankeiten leicht, sich während Ihrer Reha wohlzufühlen.
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie unterschiedliche Sport- und Freizeitangebote in der Klinik und in deren Umgebung wahrnehmen. Ob Bewegungsbad, Waldspaziergang oder eine Radtour: Auch für Sie ist das Richtige dabei.
Therapie
Unser Therapiekonzept besteht aus multidisziplinären Elementen:
- Physio- und Bewegungstherapie
- Ergotherapie
- Physikalische Therapie und Balneotherapie
- Psychologische Unterstützung
Mehr zu unseren Therapieangeboten
Beratung & Schulung
Werden Sie zu Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten in eigener Sache. In unseren Vorträgen und Seminaren erhalten Sie fundierte Informationen zu Ihrer Erkrankung, zu weiteren Informationsstellen und Selbsthilfegruppen.
Mehr zum Thema Beratung & Schulung
Quelle:Kasper Jensen
Sport mit Therapieband
Ausstattung & Service
Angebote in der Klinik
- Bewegungsbad
- Sauna
- Bibliothek
- Cafeteria
- Kostenfreies WLAN
Freizeitangebote in der Umgebung
- Schmuckmuseum in Pforzheim
- Paracelsus-Therme
- Wasserorgel
In der Nähe
- Schloss Neuenbürg
- Kloster Maulbronn
- Pforzheim
Zimmer
- Eigenes Duschbad
- Viele Zimmer mit Balkon oder Terasse
- Telefon
- Fernseher
Qualität
Zertifizierungen
Die Klinik Schwarzwald ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® zertifiziert.
Station Ernährung
Eine Menülinie aus unserem Verpflegungsangebot ist nach dem "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kliniken" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) zertifiziert.
Kennzahlen
-
-
Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Jahr 2019
-
Kontakt zur Klinik Schwarzwald