Unser Leitbild
Als Reha-Zentrum der Deutschen Rentenversicherung Bund sehen wir unsere Hauptaufgabe im Erhalt bzw. in der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der uns anvertrauten Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.
Wir arbeiten in verschiedenen Berufsgruppen eng zusammen und bieten sowohl indikationsspezifische als auch indikationsübergreifende Therapien an.
Dabei stehen die Rehabilitandin und der Rehabilitand jeweils als ganzer Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unsere Mitarbeitenden gehen flexibel auf die Bedürnisse unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden ein und stellen an sich den Anspruch, ihre Arbeit im Rahmen des laufenden Qualitätsmanagements ständig weiter zu verbessern.
Für unsere Beschäftigten soll die Klinik nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz sein, sondern auch ein Ort des interdisziplinären Austauschs und der stetigen persönlichen wie auch fachlichen Weiterentwicklung.
Als Ergebnis unserer vielfältigen Ansätze erstreben wir für die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden neben der Verbesserung der Lebensqualität auch eine Weichenstellung für die Zukunft und einen nachhaltigen Rehabilitationserfolg.
Klinikleitung
Quelle:Deutsche Rentenversicherung Bund
Klinikleitung: Kaufmännische Direktorin Kerstin Mehlfeld und Ärztlicher Direktor Dr. J. Eckard Sträßner
Qualitätsmanagement
Transparenz und kontinuierliche Verbesserung bilden seit Jahren die Grundlage unserer qualitätsorientierten Arbeit. Als Reha-Zentrum der Deutschen Rentenversicherung Bund sehen wir unsere Hauptaufgabe im Erhalt bzw. in der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der uns anvertrauten Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.
Quelle:Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Reha-Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung hat beginnend im Jahr 1994 schrittweise ein Qualitätsmanagementsystem (QMS-REHA®) eingeführt und perfektioniert. Es erfordert die kontinuierliche und konsequente Weiterentwicklung der Qualität. Dabei wird die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf verschiedenen Wegen erhoben und den Reha-Zentren zurückgemeldet.
Auszeichnungen
Focus TOP Rehaklinik
Quelle:FOCUS
Focus Siegel
FOCUS Gesundheits-Redakteure und das unabhängige Recherche-Institut FactField haben Interviews mit Medizinerinnen und Medizinern, Ärztinnen und Ärzten, Sozialdiensten und Patientinnen und Patienten durchgeführt und nach strengen Qualitätskriterien ein Ranking für Rehabilitationskliniken erstellt.
Station Ernährung
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Eine Menülinie aus unserem Verpflegungsangebot ist nach dem "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kliniken" von der
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. zertifiziert.
Weitere Auszeichnungen
-
-
-
-
-
Zertifikat für 15 Jahre Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Mitglied bei United Against Waste e. V.
Quelle:United Against Waste e.V.
Logo United Against Waste
Unsere Klinik ist Mitglied bei United Against Waste e. V. Damit möchten wir einen weiteren Teil zur Nachhaltigkeit und Reduzierung des CO²-Fußabdrucks beitragen.
Das Ziel ist es, im gesamten Foodservice Markt aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und alle Beteiligten für einen sorgfältigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.
Befragungen
Um unsere Arbeit stetig zu verbessern führen wir regelmäßig Befragungen unserer Rehabiltandinnen und Rehabilitanden durch. Vorschläge und Anmerkungen setzen wir gerne um. Haben Sie einen Verbesserungsvorschlag?
Schreiben Sie uns gerne.