Diese Diagnosen behandeln wir
Wir behandeln Orthopädie und Innere Medizin zu einer bestmöglichen Reha
Unser besonderes Plus
- Kinder, deren Eltern in unserer Klinik eine Reha machen, können im benachbarten kinderneurologischen Fachkrankenhaus behandelt werden
- Regelmäßige Beteiligung an renommierten Forschungsprojekten
Unsere Krankheitsbilder
Quelle:Kasper Jensen
Bei uns sind Sie mit orthopädischen Krankheiten sowie mit Krankheiten des Atmungssystems und des Herz-Kreislaufsystems gut augehoben. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der beiden Abteilungen ist es uns möglich, Ihnen die optimalen Therapien zu einer Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit anzubieten.
Orthopädie
- Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems
- Degenerative Gelenkerkrankungen
- Bewegungsstörungen und Schwächen an den Bewegungsorganen nach Operationen
Pneumologie
- Krankheiten des Atmungssystems
Begleiterkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems
- Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs
- Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Anschlussrehabilitation (AHB)
- Schwerer respiratorischer Insuffizienz bei Atemwegskrankheit (Asthma bronchiale, COPD) und Lungenparenchymerkrankung unterschiedlicher Genese.
- Pneumonie
- Lungenoperation
- Degenerativ-rheumatische Krankheiten
- Zustand nach Unfallfolgen und Operationen an den Bewegungsorganen
- Funktionseinschränkungen mit und ohne vorübergehenden oder chronifizierten Schmerzen
- Operationen an der Wirbelsäule (Bandscheibenoperationen, Wirbelsäulenversteifungen, Tumoroperationen usw.)
- Operationen an den Gliedmaßen, Einsatz von Endoprothesen, Umstellungsoperationen, Eingriffen an Gelenken, Sehnen, Knochen
- Unfälle mit Beteiligung des Skelettes, der Muskulatur, des Bindegewebes
- Bei Wirbelsäulen-Syndromen einschließlich Bandscheibenvorfall mit radikulärer Symptomatik bei abklingender Akutsymptomatik, bei chronischem oder chronisch-rezidivierendem Krankheitsbild mit sensomotorischen Ausfallerscheinungen und fixierter Fehlhaltung
- Nach Bandscheibenoperationen bei muskulärer Dysbalance, postoperativ persistierenden Schmerzen und sensomotorischen Ausfallerscheinungen
- Nach endoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks und des Kniegelenks bei postoperativ nachweisbarer besserungsfähiger Funktionseinschränkung
- Nach operativ versorgter komplexer Instabilität des Kapsel-Band-Apparates des Kniegelenks
- Nach endoprothetischer Versorgung des Schultergelenks
- Nach operativer Versorgung von Rotatorenmanschettenruptur, habitueller Schulterluxation, chronischer Schultersteife
- Nach konservativ oder operativ versorgten Frakturen der großen Röhrenknochen mit Gelenkbeteiligung bei Übungsstabilität
- Nach stabilisierenden oder korrigierenden Operationen an der Wirbelsäule oder konservativen Wirbelfrakturen bei Übungsstabilität
- Nach größeren Umstellungsosteotomien bei erheblicher Funktionseinschränkung und Übungsstabilität
Reha-Ziele
Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sind uns wichtig
Weniger Schmerzen, mehr Belastbarkeit und Kraft und auch Gelassenheit. Das sind die Wünsche an eine Reha. Damit wir dies mit Ihnen gemeinsam erreichen können, überlegen Sie bitte im Vorfeld, was Sie genau während Ihres Aufenthaltes erreichen wollen. Je genauer Sie Ihre Erwartungen und Wünsche formulieren, umso besser können wir Ihnen bei der Umsetzung zur Seite stehen. Dennoch sollten Ihre Ziele realistisch sein. Mit neuer Motivation nach dem ersten Erfolg sind Sie angespornt, Ihr nächstes gesetztes Ziel zu erreichen.
Unser Team ist dabei die ganze Zeit an Ihrer Seite. Ihr individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Therapieplan hilft Ihnen, wieder aktiv am Alltag und Berufsleben teilzunehmen. Gemeinsam besprechen unsere Ärztinnen und Ärzte mit Ihnen den Therapiefortschritt, um bei Bedarf das Therapieprogramm anzupassen. Mit den Rückmeldungen Ihrer Bedürfnisse sind wir in der Lage, Ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, mit denen Sie Ihre Gewohnheiten und Verhaltensweisen ändern können. Diesen Lernprozess begleiten wir sehr gerne. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität nicht alleine lassen und helfen Ihnen, wieder fit für Beruf und Alltag zu werden.